top of page
JVDL_Logo.png

MARCH 18 – MAY 07, 2022

Exhibition view: Lorenz Strassl at JO VAN DE LOO (Photo: Constanza Meléndez)

DE

 

LORENZ STRASSL. SPIELEN MIT SYSTEM

 

Betritt man Lorenz Straßls Wunderkammer-Atelier – einsam und verlassen, von seinem Besitzer vergessen, und dennoch Geschichte und bessere Zeiten atmend, im Nichts an einer viel befahrenen Bundesstraße gelegen –, betritt man also diesen besonderen Ort, spürt man etwas von der Begeisterung für nicht mehr erwünschte Dinge unserer konsumgesteuerten Welt. Hier nämlich entsteht nicht nur die Kunst von Straßl, hier sammelt der Künstler auch das Material dafür, und zwar ganz und gar nicht müllhaldengleich, sondern ordentlich sortiert nach Werkstoff und Größe. So gibt es ein „Zimmer“ für Holz und Holzplatten, eine Ecke für Türklinken, eine Schublade für Stoffe, eine Ablage für Plastikspielzeug... In einem großen Topf werden Wachsreste geschmolzen und zu Platten wiederverwertet, die auf ihren nächsten Einsatz warten. An anderer Stelle trocknet der Gips von einem Silikonhirn-Abguss.

mehr

EN

 

LORENZ STRASSL. PLAYING WITH SYSTEM

 

When you enter Lorenz Straßl’s Wunderkammer studio—lonely and vacant, forgotten by its owner, and yet breathing history and better times, located in the middle of nowhere on a very busy federal road—you are entering a very special place, where you can feel the enthusiasm for objects no longer desired in our consumption-driven world. This is not only the place where Straßl’s art is made, this is also where the artist collects material for his art, However, it is by no means anything like a garbage dump, and everything is arranged in an orderly manner according to material and size. As such, there is a “room” for wood and wooden panels, a corner for door handles, a drawer for fabrics, a container for plastic toys… Leftover wax is melted in a large pot and reused as panels that await their next use. Elsewhere, the plaster from a silicone brain mold is drying.

more

bottom of page